Europa
- Oettinger fordert: Hauptarbeitsplatz von Bundesministern soll in Brüssel und Luxemburg sein und nicht mehr in Berlin.Die EU-Kommission sei dabei die „Geschäftsführung. Aber über Regeln oder die Genehmigung eines Handelsabkommens oder die Industriepolitik entscheiden der Rat und das Parlament
- Der bayerischen Wirtschaft platzt der Kragen: Der Deutschen Umwelthilfe die Bundesgelder entziehen. Die Förderung sei nicht akzeptabel.
- Italienischer Senat stimmt Haushaltsplänen zu Nach der Einigung im Haushaltsstreit mit der EU hat die italienische Regierung ihren überarbeiteten Etatentwurf für das kommende Jahr durch den Senat gebracht.
Nordamerika
- Teil-“Shutdown” der US-Regierung zieht sich wohl bis nach Weihnachten. In der Nacht auf Samstag trat aufgrund des fehlenden Budgetgesetzes eine Haushaltssperre für Teile der Regierung in Kraft Trump hatte sich geweigert, ein Haushaltsgesetz ohne Budget für die Grenzmauer zu Mexiko zu unterzeichnen.
- Trump lässt Urlaub ausfallen; Teilweise Abschaltung der Regierung wird voraussichtlich anhalten.
- Grenzmauer GoFundMe Kampagne sammelt über 12 Millionen Dollar; Kriegsveteranen-Gründer gerät unter Druck.
- Demokraten und die Grenze: Was sie nicht wollen, dass du weißt.
- Atemberaubende Entwicklungen im Flynn-Fall
- Mysteriöses Gesuch bittet den Obersten Gerichtshof, in der Mueller-Untersuchung zu handeln. Eine neue rechtliche Einreichung scheint den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten aufzufordern, zum ersten Mal in die Untersuchung von Special Counsel Robert Müller über die Wahlen 2016 einzugreifen.
- Trump spottet über Rückzug von Anti-IS-Sondergesandtem. McGurk hätte ohnehin nur bis Februar auf seinem Posten bleiben sollen und habe nun kurz vorher seinen Rückzug erklärt
- LinkedIn Mitbegründer finanzierte angeblich russische Einflusskampagne in der Alabama-Wahl. Milliardär LinkedIn Mitbegründer Reid Hoffman steckte 100.000 Dollar in ein Experiment, das russisch-inspirierte politische Desinformationstaktiken auf Facebook während des letztjährigen speziellen Senatsrennens in Alabama anwendete.
- Neu ernannter Staatsanwalt Matthew Rosno tot aufgefunden. “Es gibt nichts, was darauf hindeutet, dass es sich um etwas anderes als einen tragischen Unfall handelte.”
- US-Finanzminister sagt, dass Trump keine Pläne hat, den Vorsitzenden der Federal Reserve zu entlassen. “Ich habe mit dem Präsidenten @realDonaldTrump gesprochen und er sagte: “Ich stimme der Politik der Fed völlig nicht zu. Ich denke, dass die Erhöhung der Zinssätze und die Schrumpfung des Fed-Portfolios zu diesem Zeitpunkt eine absolut schreckliche Sache ist, vor allem angesichts meiner großen Handelsverhandlungen, die im Gange sind, aber ich habe nie vorgeschlagen, Chairman Jay Powell zu entlassen, noch glaube ich, dass ich dazu das Recht habe”, sagte Mnuchin auf Twitter.
- Trump’s neue Space Force wird unter dem Department of the Air Force ansässig sein.
- Befehl zum Abzug der US-Streitkräfte aus Syrien unterzeichnet.Ein US-Verteidigungsbeamter bestätigte CNN gegenüber, dass “der Vollstreckungsbefehl für Syrien unterzeichnet wurde”, während ein zweiter Verteidiger CNN mitteilte, dass der scheidende Verteidigungsminister James Mattis ihn unterschrieben habe.
Russland
- Putin gibt unheilvolle Warnung über die zunehmende Bedrohung durch Atomkrieg heraus.” Es könnte zur Zerstörung der Zivilisation als Ganzes und vielleicht sogar unseres Planeten führen.”
- Über 3.000 Soldaten führen Übung zur Bewältigung eines Atomangriffes durch.Soldaten der 49. Generalarmee haben an groß angelegten militärischen Übungen teilgenommen, um die Deaktivierung kontaminierter Objekte nach einem massiven Atomangriff zu üben, sagte der Pressedienst des südlichen Militärbezirks Russlands am Samstag.
- Russland lehnt UN-Ablehnung der Resolution zur Unterstützung des INF-Vertrags ab.Das russische Außenministerium sagte am Samstag, dass die internationale Sicherheit und Stabilität weiter untergraben wird, nachdem ein Resolutionsentwurf zur Unterstützung des Intermediate Range Nuclear Forces Treaty (INF) in einer Abstimmung der Vereinten Nationen abgelehnt wurde.
Naher und Mittlerer Osten
- Erdogan und Netanjahu beleidigen sich gegenseitig. “Staatsterror”, “Tyrann”, “antisemitischer Diktator”
- Israel Staatsanwalt beginnt mit der Überprüfung der Empfehlungen zur Anklage gegen Netanyahu.Netanyahu wurde im Zusammenhang mit drei Fällen mehrfach von der Polizei verhört und hat jedes Fehlverhalten seinerseits wiederholt geleugnet.
- Israel kämpft weiter gegen Irans Präsenz in Syrien. „Wir werden weiter gegen den Versuch des Irans vorgehen, sich dauerhaft militärisch in Syrien zu etablieren, und wenn nötig werden wir unseren Einsatz dort noch ausweiten.
- Lindner: Trump riskiert Destabilisierung. Trump nehme Instabilität in seiner eigenen Regierung und Instabilität in Weltregionen in Kauf, nur um den Applaus des Tages bei seinen Unterstützern zu bekommen.
- Der saudische Prinz Talal bin Abdulaziz stirbt im Alter von 87 Jahren. Prinz Talal war ein ausgesprochener Befürworter von Reformen im Königreich und unterstützte Schritte, um saudischen Frauen mehr Rechte zu geben.
Fernost
- China sprich sich entschieden gegen das neue US-Gesetz zu Tibet aus.US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch den Reciprocal Access to Tibet Act in Kraft gesetzt. Das Gesetz zielt darauf ab, den Zugang zu Tibet für US-Diplomaten und andere Beamte, Journalisten und andere Bürger zu fördern, indem es chinesischen Beamten, die für die Beschränkung des Zugangs zu Tibet verantwortlich sind, die Einreise in die USA verweigert.
- Tokioer Gericht genehmigt Inhaftierung des ehemaligen Nissan-Chefs Ghosn bis zum 1. Januar. Ghosn, der erstmals am 19. November verhaftet wurde, weil er angeblich in Wertpapierberichten seine Vergütungspakete über einen Zeitraum von fünf Jahren unterbewertet hatte, steht nun im Verdacht, dass der japanische Autohersteller massive persönliche Investitionsverluste aus einem Derivatevertrag mit einer japanischen Bank erlitten hat.
- Kaiser Akihito hält letzte Rede vor seiner Abdankung.In einer emotionalen Rede zu seinem 85. Geburtstag verabschiedet sich Akihito von seinen Untertanen. Mit der Abdankung beginnt in Japan eine neue Zeitrechnung. Vorbereitet wird sie im Geheimen.
Migration
- Mars, Toblerone, Kellogg’s – die Zahl an halal-Produkten nimmt stetig zu. Islamische Länder und Schwellenländer mit einem hohen Anteil an Muslimen sind Wachstumstreiber für westliche Nahrungsmittelkonzerne. Diese stellen ihre Produktion auf halal um, ohne es an die große Glocke zu hängen.
- Selbstmord oder Mord: Islamkritikerin in Berlin tot aufgefunden. Die 23-jährige Islam-Kritikerin und Bloggerin hatte zuvor mehrfach Todesdrohungen von Muslimen erhalten. Die Umstände ihres Todes sind noch ungeklärt.
- Kardinal Marx über Asylbewerber:“Eine Rückkehr in die Heimat bedeutet in der Regel Schande”
Proteste
- Wagenknecht mit gelber Weste vorm Kanzleramt.Linke-Fraktionschefin Sahra Wagenknecht forderte am Sonntag in einer gelben Warnweste ähnliche Protestaktionen wie in Frankreich.
- Hunderte von Libanesen protestieren gegen die Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen, da die Politiker wegen der Bildung einer neuen Regierung festgefahren sind.
- Wieder Hunderte Festnahmen bei „Gelbwesten“-Protesten. Wenige Tage vor Weihnachten haben die „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich weniger Zulauf. Landesweit wurden etwas mehr als 40.000 Demonstranten gezählt. In Paris und in den Regionen bleiben die Sicherheitskräfte wachsam. Es gibt viele Festnahmen.
- Erneut Massenproteste in Belgrad. Zum dritten Mal protestierten Tausende Menschen gegen den Kurs der serbischen Regierung. Sie fordern ein Ende der Gewalt gegen Kritiker. Zu dem Protest rief ein Bündnis aus linken bis ultra-rechten Parteien auf.
- Tausende demonstrieren in Istanbul für Preissenkungen.Obwohl die Inflationsrate in der Türkei langsam sinkt, sind Lebensmittel und Güter für den täglichen Gebrauch immer noch teuer. Das hat tausende Türken in Istanbul erneut auf die Straße gerufen.
- Libanesen, einige in gelben Westen, protestieren gegen politische Blockade.Hunderte von Libanesen protestieren gegen die Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen, da die Politiker wegen der Bildung einer neuen Regierung festgefahren sind..
Katastrophen
- Mindestens 168 Tote nach Tsunami in Indonesien. Nach Angaben der Katastrophenschutzbehörde wurden mindestens 750 Personen verletzt. Zahlreiche Menschen werden noch vermisst.
- Simbabwe von einem Erdbeben der Stärke 5,5 erschüttert
- Tausende von toten Fischen werden in der Lagune von Rio de Janeiro angespült.In der Lagune gab es in den vergangenen Jahren ähnliche Fischsterben, und Biologen glauben, dass extreme Hitze schuld ist.
Tech
- Big Tech Zensur von Hassrede kann Gewalt verursachen, warnt Terrorismus-Experte.Eine neue Studie warnt jedes große Technologieunternehmen, “Hassreden” zu deplatzieren oder zu zensieren.
Medien
- Frohe Weihnachten: Grüne Kampfbroschüre liefert Argumente gegen den Nazi-Verwandtenbesuch. Damit können Sie den Nazis unterm heimatlichen Weihnachtsbaum so richtig Zunder geben
- „Was kümmert mich das Wörtliche“ Der Schriftsteller Robert Menasse hat in Essays und Reden Zitate des Politikers Walter Hallstein über die Auflösung der Nationen in Europa erfunden. Seine Verteidigung: Als Dichter dürfe er das.
- Ungarn schlägt bei FT zurück: Soros ein “Feind der Demokratie”, nicht “Person des Jahres”.
- Afrika geht im Streit um Zeichentrick-Spruch „Hakuna Matata” gegen Disney vor. Aktivisten haben auf der Online-Plattform change.org eine Petition gegen das Patent auf das Sprichwort „Hakuna Matata“, über das das Filmunternehmen Disney verfügt, gestartet. Aktuell haben sich mehr als 150.000 Menschen der Aktion angeschlossen.
Verkehr
- Suche nach Tätern läuft neu an. Die vorweihnachtlichen Drohnenstöraktionen auf dem Londoner Flughafen Gatwick geben weiter Rätsel auf.
- Gatwick-Drohne: “Möglichkeit, dass es nie eine Drohne gab”.
- Flughafen Birmingham: Flugunterbrechung wegen einer Störung der Flugsicherung.Die Flüge am Flughafen Birmingham wurden wieder aufgenommen, nachdem ein Fehler der Flugsicherung den Flugbetrieb vorübergehend eingestellt hatte.
- Tausende Passagiere verpassen Flieger am Flughafen Frankfurt. Unzählige Flüge starteten verspätet, 3000 Menschen verpassten Flüge. Der Hintergrund waren Staus an den Kontrollstellen.
Handel
- Außenministeriumssprecherin: China, Deutschland sollten gemeinsam Freihandel schützen. China und Deutschland seien dafür verantwortlich, Freihandel und Multilateralismus gemeinsam zu schützen und zu vermeiden, dass ein negatives Signal gesendet werde, das das Investitionsumfeld und das Marktvertrauen beeinflussen könnte.
Finanzen
- China druckt neuen durch Gold gesicherten Zim-Dollar. Die Chinesen werden auch eine neue Hauptstadt für Simbabwe in Mt. Hampden bauen..
Pharma
- Stark wachsender CBD-Markt sieht große Möglichkeiten durch neues Landwirtschaftsgesetz.Der legale Markt wird bis 2022 auf mehr als 20 Milliarden US-Dollar geschätzt.
- Umstrittene Behandlung: Patienten werden mit “jungem Blut” von Teenagern versorgt, um den Alterungsprozess umzukehren.
Mystisch
- Kommt die chinesische Zivilisation aus dem alten Ägypten?Eine neue Studie hat eine jahrhundertelange Debatte im Mittelpunkt der nationalen Identität Chinas angestoßen.
- Tausende begrüßen Wintersonnenwende in Stonehenge. Sie tanzen, sie singen und halten sich bei den Händen: Neo-Druiden, Mystik-Fans und ein Einhorn haben in Stonehenge die Wintersonnenwende gefeiert.